Der Rünenberger Naturschutztag 2018 fand an zwei Tagen statt.






Am Freitag, den 26. Oktober, machte sich die gesamte Schule Rünenberg auf, um im Gebiet Buech eine Hecke zu pflanzen. Nachdem das Thema Hecke bereits zuvor im Unterricht behandelt worden war, illustrierte Simone Wenger vom Ebenrain-Zentrum anhand eines Vorzeige­­objekts im Linggrütt (Hecke von Tobias Grieder), welchen Pflanzen- und Tier­­arten solch ein Lebensraum Nahrung und Unter­schlupf bietet. Anschliessend pflanzten die Schüler und Kindergartenkinder unter der Anleitung von Stefan Lang, dem Initianten des Projekts, 300 einheimische Sträucher. Das Land stellten Stefan Lang und Roland Börlin zur Verfügung. Regula Girard beglückte Jung und Alt mitten auf dem Feld mit einem zünftig­en Znüni, nach welchem die Arbeit noch leichter als zuvor von der Hand ging. Allen Beteiligten wird dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben – zumal sich die Hecke jederzeit besuchen und beobachten lässt, wie sie sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird. (Die Volksstimme berichtete in ihrer Ausgabe vom 1. November 2018 über die Pflanzaktion – der Artikel kann hier heruntergeladen werden.)

Am nächsten Tag fand der offizielle kantonale Naturschutztag statt und der Vorstand des VVR stellte sich die bange Frage, ob angesichts des misslichen Wetters überhaupt jemand auftau­chen würde. Umso grösser war die Überra­schung, als sagenhafte 48 Helfer erschienen. Dies war ein absoluter Teilnahmerekord seit vielen Jahren. Es wurden im Bereich Hof Berg diverse Tümpel für Amphibien angelegt, im Bereich Bann wurden an verschiedenen Orten im Waldrand Buchten herausgeschnitten, um so u.a. für Schmetterlinge kleine Lebensräume zu schaffen, am Alteselweg wurde eine Hecke zurückgeschnitten und verjüngt, im Chrindel wurde eine Feuchtwiese gemäht und bei diversen Sitzbänken wurden die Bretter ersetzt. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer im Eich am offenen Feuer wärmen und an einem reichhaltigen Buffet laben.

Der Vorstand des VVR möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken, die den diesjährigen Naturschutztag zu einem Erfolg gemacht haben. Danken möchten wir auch der Primarschule Rünenberg, dem Forst­revier Homburg, der Jagdgesellschaft Rünenberg, der Gemeinde Rünenberg und der Meier Holz AG für die Unterstützung. Wir freuen uns auf eine ebenso tolle Unterstützung am kommenden Naturschutztag, welcher im Rahmen des 25. Kantonalen Naturschutztags ein Jubiläum feiern und am 26. Oktober 2019 stattfinden wird.

Heckenpflanzung und Naturschutztag 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert